Kålrabistappe
Die 'schwedische Rübe' gibt dieser sättigenden Beilage einen herben, leicht kohligen Geschmack.
Kochutensilien
- Messlöffel
- Messbecher
- Stampfer
Zutaten
- 1 Knolle Steckrübe
- 2-3 Kartoffeln oder Möhren
- ¼ TL Muskatnuss gerieben
- ½ TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 1 EL Rapsöl buttrig im Geschmack
- ½ Cup Pflanzendrink und 1 TL Cashewmus
- 3 Stängel Glatte Petersilie
Anleitungen
- Die Steckrüben werden geschält, die Kartoffeln – nach Belieben gewaschen und mit Schale weiterverwendet oder ebenfalls davon befreit.Anschließend werden beide Gemüse in grobe Würfel geschnitten und in einem Topf knapp mit Wasser bedeckt und das Salz hinzu gegeben. Bei geschlossenem Deckel für 20 Minuten Kochen lassen.
- In der Zwischenzeit können ein paar Stängel Petersilie unter fließend Wasser abgespült, dann trockengetupuft und anschließend grob gehackt werden.
- Die gegarten Knollen können nun mit Pfeffer und Muskat gewürzt, sowie mit Rapsöl und einem guten Schluck Pflanzendrink (optional mit etwas Cashewmus für eine 'vollere sahnige' Note) zusammen unter dem Stampfer zu einem gleichmäßigen Pürree zerdrückt werden.Klassischerweise ist der Steckrübenstampf sehr fein gematscht, wer aber gerne noch etwas stückigen Biss haben möchte, kann hier eher den Stampfer beiseite legen.
- Das Kålrabistappe wird nun vom Topf in eine Servierschüssel (oder direkt auf die Teller) gegeben und mit der gehackten Petersilie garniert.
Notizen
Der Steckrüben-Kartoffelstampf wird in Norwegen klassisch zu Weihnachten als Beilage serviert, ist aber auch neben anderen Gemüsen im Herbst und Winter eine passende Abrundung auf dem Teller.